Fördermittelakquise
Die Beantragung von Fördermitteln ist ein komplexer und schwieriger Weg. Es gibt zahlreiche verschiedene Ausschreibungen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene für fast alle Innovationsbereiche. Jede Ausschreibung erfordert jedoch den Einsatz von spezifischem Wissen, methodischen Fähigkeiten und maßgeschneiderten Lösungen. Das ist zeit- und kostenintensiv. Einerseits erfordert ein solches Unterfangen auch zusätzliche personelle und infrastrukturelle Ressourcen. Andererseits nutzen immer mehr Unternehmen und Organisationen die Finanzierungsmöglichkeiten, um groß angelegte Investitionen zu beschleunigen, die Arbeit an der Basis zu verkürzen (z. B. durch Machbarkeitsstudien), das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und in jüngster Zeit die Fähigkeit hervorzuheben, auf wachsende ökologische und menschliche Bedürfnisse zu reagieren. Schließlich bieten die Förderungen eine große Chance für Start-ups oder Unternehmen, die auf neuen Märkten oder in Marktnischen experimentieren. Für öffentliche Einrichtungen kann eine externe Finanzierung aufgrund der zunehmenden Ressourcenknappheit und der Zuweisung öffentlicher Mittel für wichtige Infrastruktur- und Sozialbereiche unerlässlich werden, um Innovationen umzusetzen, Schulden abzubauen, Herausforderungen zu bewältigen oder eine Quelle der Inspiration, Motivation und Innovation zu finden.
Wir leben in Projekten. Der Erfolg eines Projekts wird durch seine Managementeffizienz bestimmt. Jedes Projekt erfordert ein einfaches oder sehr komplexes Management auf täglicher Basis oder in regelmäßigem Umfang. Das Management mehrerer Projekte oder von Projekten mit mehreren Ländern ist eine schwierige Aufgabe, die nicht nur spezifisches, technisches Wissen, sondern auch soziale und soziale Fähigkeiten erfordert. Aufgrund unserer Erfahrung im Management von internationalen Projekten mit großen Partnerschaften wissen wir genau, wie man die Bedürfnisse aller Beteiligten integriert, einen Konsens findet und gemeinsame Lösungen entwickelt, die allen Beteiligten zugute kommen. Dabei können wir das gesamte Projekt unterstützen, indem wir die Verwaltung übernehmen, so dass sich die Möglichkeiten auf den Projektinhalt und nicht auf irgendwelche Berichte konzentrieren können.
Wir haben einen akademischen Hintergrund und verfügen über nachweisliche Erfahrung in der Erstellung von Forschungsarbeiten, Marktstudien, wissenschaftlichen Abhandlungen und anderen damit verbundenen schriftlichen Dokumenten. Jeder Projektvorschlag erfordert entweder einen wissenschaftlichen oder einen State-of-the-Art Teil, der durch die neuesten wissenschaftlichen Arbeiten und Studien gestützt wird. Auch wenn es notwendig ist, eigene Innovationsideen in einfachen Worten zu präsentieren, ist eine wissenschaftliche Begründung das Rückgrat jeder Innovationsinitiative. Wir sind natürlich in der Lage, den wissenschaftlichen Beitrag je nach den individuellen Bedürfnissen und Programmaufrufen zu skalieren.